Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte können sich bei
Problemen und Konflikten an die Schulsozialarbeiterinnen wenden, um
zeitnah Lösungsmöglichkeiten mit allen Beteiligten zu erarbeiten.
Alle Gesprächsinhalte unterliegen grundsätzlich der Schweigepflicht.
Soziales Kompetenztraining, Klassenrat
Schülerinnen und Schüler dürfen in der Pause ihre Kräfte messen. Das Ringen und Raufen findet unter Aufsicht nach vorab vereinbarten Regeln statt.
Dieses Jahr finden verschiedene Präventionsangebote für Klassen 4 bis 9 statt. Zu den Schwerpunkten Medien, Gewalt, Sucht und Sexualität arbeiten wir mit Referenten sowie Beratungsstellen zusammen.
Bild 1 von 3
Dieses Jahr finden verschiedene Präventionsangebote für Klassen 4 bis 9 statt. Zu den Schwerpunkten Medien, Gewalt, Sucht und Sexualität arbeiten wir mit Referenten sowie Beratungsstellen zusammen.
Bild 2 von 3
Dieses Jahr finden verschiedene Präventionsangebote für Klassen 4 bis 9 statt. Zu den Schwerpunkten Medien, Gewalt, Sucht und Sexualität arbeiten wir mit Referenten sowie Beratungsstellen zusammen.
Bild 3 von 3
Öffnungszeiten: montags, dienstags und donnerstags von 12:15 – 14:00 Uhr; mittwochs von 12:15 – 15:30 Uhr. (Außerdem ist der Freizeitbereich vor dem Unterrichtsbeginn und in den großen Pausen geöffnet)
Im Freizeitbereich können die Schülerinnen und Schüler chillen, Freunde treffen und Musik hören. Es gibt dort auch verschiedene Spiel-, Bastel- und Bewegungsangebote sowie Wettbewerbe und besondere Aktionen.
Bild 1 von 4
Öffnungszeiten: montags, dienstags und donnerstags von 12:15 – 14:00 Uhr; mittwochs von 12:15 – 15:30 Uhr. (Außerdem ist der Freizeitbereich vor dem Unterrichtsbeginn und in den großen Pausen geöffnet)
Im Freizeitbereich können die Schülerinnen und Schüler chillen, Freunde treffen und Musik hören. Es gibt dort auch verschiedene Spiel-, Bastel- und Bewegungsangebote sowie Wettbewerbe und besondere Aktionen.
Bild 2 von 4
Öffnungszeiten: montags, dienstags und donnerstags von 12:15 – 14:00 Uhr; mittwochs von 12:15 – 15:30 Uhr. (Außerdem ist der Freizeitbereich vor dem Unterrichtsbeginn und in den großen Pausen geöffnet)
Im Freizeitbereich können die Schülerinnen und Schüler chillen, Freunde treffen und Musik hören. Es gibt dort auch verschiedene Spiel-, Bastel- und Bewegungsangebote sowie Wettbewerbe und besondere Aktionen.
Bild 3 von 4
Öffnungszeiten: montags, dienstags und donnerstags von 12:15 – 14:00 Uhr; mittwochs von 12:15 – 15:30 Uhr. (Außerdem ist der Freizeitbereich vor dem Unterrichtsbeginn und in den großen Pausen geöffnet)
Im Freizeitbereich können die Schülerinnen und Schüler chillen, Freunde treffen und Musik hören. Es gibt dort auch verschiedene Spiel-, Bastel- und Bewegungsangebote sowie Wettbewerbe und besondere Aktionen.
Bild 4 von 4
Einrichtungsleitung:
Andrea Burkhardt-Jesse
Dipl. Sozialarbeiterin
andrea.burkhardt-jesse@waiblingen.de
Telefon: 07151-5001-4461
Schulsozialarbeiterin an der Grundschule:
Anja Geyer
Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin
anja.geyer@waiblingen.de
Telefon 07151-5001-4462
Schulsozialarbeiterin in der Sekundarstufe:
Inga Plitt
B.A. Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik
inga.plitt@waiblingen.de
Telefon 07151-5001-4461
Unser Team wird tatkräftig von Frau Noherr, Studenten der Sozialen Arbeit und Freiwilligen im Sozialen Jahr unterstützt.